Du glaubst, dir könnte ein Coinbase-Betrug nie passieren? Eine Leserin, die mich kürzlich kontaktierte, dachte genau das – und war sich sicher, dass sie durch ihr Informatikstudium und ihr technisches Know-how geschützt sei. Und doch ist sie in die Falle der Betrüger getappt. In diesem Artikel teile ich ihre Geschichte, damit du die Warnsignale frühzeitig erkennst und dich davor schützen kannst.
Das kleine
Bitcoin A-B-C
Abonniere jetzt den Newsletter und erhalte das kleine Bitcoin A-B-C kostenlos dazu.
Der Erfahrungsbericht des Coinbase-Betrugs
Am 1. Januar, gegen 19 Uhr, wurde ich von einer unbekannten Nummer angerufen. Beim ersten Mal ignorierte ich den Anruf, doch beim zweiten Klingeln nahm ich ab. Am Telefon erwartete mich ein automatisches Menü: „Es gab einen unbefugten Zugriff auf Ihr Coinbase-Konto. Benötigen Sie weitere Informationen? Drücken Sie 1.“ Ich legte auf, da ich solche Betrugsversuche kannte. Doch wenig später erhielt ich eine SMS von Coinbase: „Ein fremdes Gerät hat sich in Ihr Konto eingeloggt. Rufen Sie diese Nummer für weitere Informationen an.“
Das Verwirrende war, dass diese Nachricht im gleichen SMS-Verlauf wie meine echten Coinbase-Verifizierungscodes erschien. Dadurch schien die Nachricht glaubhaft. Erst vor Kurzem hatte ich mich mit einem neuen Gerät bei Coinbase angemeldet und Verifizierungscodes erhalten. Also rief ich die angegebene Nummer an.
Wie der Coinbase-Betrug ablief
Am Telefon erklärte mir ein sehr freundlicher und kompetent wirkender Mann, dass Coinbase Zugriffe von fremden Geräten auf mein Konto registriert habe. Angeblich seien Gmail-Adressen und Passwörter geleakt worden, was diese Zugriffe ermöglicht hätte. Ich war abgelenkt und hinterfragte nichts – ein erster Fehler. Er bot mir an, meine Kryptowährung in ein sicheres Cold Wallet zu übertragen, während mein Coinbase-Konto zurückgesetzt werde. Dazu sollte ich die App „Trust Wallet“ herunterladen.
Zwar wies ich darauf hin, dass eine App kein echtes Cold Wallet ist, doch er hatte eine plausible Erklärung parat. In meinem leicht gestressten Zustand akzeptierte ich seine Argumente. Er blieb am Telefon, während ich die App installierte. Die Trust Wallet-App hatte gute Bewertungen und Millionen Downloads im Play Store, was meinen Verdacht weiter zerstreute.
Dann kam der entscheidende Moment: Er überzeugte mich, eine Seed Phrase einzugeben. Diese wurde mir angeblich von Coinbase per SMS geschickt. Später initiierte ich mit seiner Hilfe eine Transaktion von meinem Coinbase-Wallet zu der Adresse in der Trust Wallet. Der Mann erklärte, die Blockchain-Transaktionen wären 48 Stunden lang unsichtbar – ein weiteres, sehr fragwürdiges Detail, das ich nicht hinterfragte.
Am nächsten Tag war mein Coinbase-Konto leer. 1900 Euro waren weg. Es gab keine sichtbaren Transaktionen oder Hinweise. Ein kalter Schock und ein harter Start ins neue Jahr.
Warnsignale und Learnings
Rückblickend gab es viele Hinweise, die ich hätte beachten sollen. Damit dir so etwas nicht passiert, hier die wichtigsten Warnsignale:
- Coinbase ist schwer telefonisch erreichbar: Wenn jemand sofort rangeht, ist das ungewöhnlich. Coinbase-Kundensupport ist bekannt dafür, langsam und unpersönlich zu sein.
- Deutsche Telefonnummer: Der Anruf kam von einer 069-Nummer – untypisch für ein internationales Unternehmen wie Coinbase.
- Seed Phrase per SMS: Eine echte Seed Phrase wird niemals per SMS verschickt. Diese Information allein hätte ein Alarmzeichen sein sollen.
- Gefälschte SMS: Die Betrüger hatten es geschafft, ihre Nachricht in den gleichen Verlauf wie die echten Coinbase-Nachrichten einzufügen.
- Manipulative Empathie: Der Anrufer war freundlich, nicht aufdringlich und sehr geduldig. Diese Taktik war darauf ausgelegt, mein Vertrauen zu gewinnen und meine Zweifel zu zerstreuen.
Wie du dich schützen kannst
- Sei misstrauisch: Hinterfrage jeden Anruf oder jede SMS, die unaufgefordert kommt.
- Kontaktiere Coinbase nur über offizielle Kanäle: Nutze nur die offiziellen Kontaktinformationen auf der Coinbase-Website.
- Teile niemals deine Seed Phrase: Egal, wer fragt – niemand benötigt diese Information, nicht einmal Coinbase.
- Nutze Zwei-Faktor-Authentifizierung: Dies erhöht die Sicherheit deines Kontos erheblich.
- Informiere dich: Lies Erfahrungsberichte wie diesen, um typische Betrugsmaschen zu kennen.
- Vewahre deine Kryptowährungen in einem eigenen Cold Wallet auf: Damit bleiben deine Vermögenswerte sicher und unabhängig von Plattformen.
Meine Geschichte soll dir als Warnung dienen. Es ist erschreckend, wie professionell diese Betrüger vorgehen und wie einfach man in einer stressigen Situation darauf hereinfallen kann.
Ist dir das auch schon einmal passiert? Nachdem ich das gelesen habe, war mir klar, dass es wirklich schwierig ist, so einen Betrug zu entdecken. Teile deine Erfahrungen oder Tipps in den Kommentaren – gemeinsam können wir uns vor solchen Machenschaften schützen!
Hardware Wallet von BitBox: So kannst du Bitcoin sicher verwahren
✔️Sehr einfache Handhabung
✔️USB-C Unterstützung
✔️Sicherheit dank Open Source und „Bitcoin only“
❗Keine App für IOS! (nur für Mac, PC und Android)
✔️5 % mit dem Code „einemillionsatoshi“
So kannst du Bitcoin kaufen:
✔️ Keine Verifizierung notwendig.
✔️Kein App-Download nötig.
✔️Kein Benutzerkonto muss angelegt werden
✔️Auszahlung direkt und sicher in die eigene Wallet.
✔️Zahlung direkt vom eigenen Bankkonto
So kannst du Bitcoin kaufen:
✔️ Auszahlung direkt auf dein Cold Wallet
✔️ Mit Lightning-Wallet
✔️ Zahlung direkt vom eigenen Girokonto
✔️ Mit dem Code „EINEMILLIONSATOSHI“ um 20 % weniger Gebühren bezahlen
Schreibe einen Kommentar